• Firmensitz von ECOMONDIA GoGaS Dortmund

 

Glossar

 

Wörterbuchverzeichnis

Destratifikation

Die Destratifikation dient dem Ausgleich unterschiedlich temperierter Luftschichten in einem beheizten Raum. Insbesondere in hohen Hallen
oder Räumen mit unzureichender Luftzirkulation kann sich warme Luft an der Decke stauen,während die kältere Luft in Bodennähe verbleibt.
Zur Unterstützung der Destratifikation können z. B. Deckenventilatoren (HVLS-Ventilatoren) eingesetzt werden. Diese drücken die warme Luft
von der Decke nach unten und verbessern die Luftzirkulation im Raum.

Durch die Absenkung der Innentemperatur an der Decke werden die Transmissionsverluste durch das Dach um bis zu 50 % reduziert.
Dies ist besonders bei alten, schlecht gedämmten Dächern von Vorteil.

 

Dekarbonisierung

Die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bezieht sich auf den Prozess, den Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen, die durch Heizsysteme
erzeugt werden, zu reduzieren oder bestenfalls zu eliminieren. Dies geschieht z.B. durch den Umstieg von fossilen Brennstoffen (Öl, Gas, Kohle)
auf erneuerbare Energieträger 
(Solarthermie, Wärmepumpen, Photovoltaik etc.) oder durch den Einsatz von Biogas oder rDME.
Ein weiteres Ziel ist die 
Verbesserung der Energieeffizienz von Heizungssystemen.