Gas-Infrarot-Anlagen zur Trocknung ein- oder beidseitig beschichteter Stahlbänder. Zum Einsatz kommen hier vorzugsweise kurzwellige Gas-Infrarotstrahler.
Die Infrarot-Trocknung ist für folgende Beschichtungen geeignet
- Pulverlacke
- Wasserlacke
- lösemittelhaltige Lacke
Vorteile der Gas-IR-Trocknung
- geringe Baulängen bzw. Anlagenlängen durch hohen Wärmeübergang
- große Flexibilität durch höchsten Regelbereich aller Gas-IR-Strahler
- erhebliche Energieeinsparung durch Breitenschaltung
- keine Durchwärmung des Bandes erforderlich
- schnelle Aufheizzeiten/Anlagenverfügbarkeit
- geringe Verbrauchskosten
- Nutzung der Wärmeenergie aus den Abgasen
- Steigerung der Trocknungsleistung bei gleichem Platzangebot
- Sonderlösungen wie z.B. dampfbeheizte Anlagen zum Vorwärmen von Stahlband vor der Beize